- Skale
- Ska|le, die; -, -n (Fachspr.):
* * *
Skale[italienisch scala »Leiter«, »Treppe«] die, -/-n, Skala, Messwesen: Teil einer Mess- oder Einstelleinrichtung, im Allgemeinen bestehend aus einer geraden oder kreisförmigen, bezifferten Stricheinteilung auf einem Skalenträger (Strichskale) und Angabe der Einheit der zu messenden Größe, z. B. als Längen-, Winkel-, Zeit-, Temperaturskale usw. Ein Skalenteil ist der Abstand zwischen zwei benachbarten Teilungsstrichen, dem der entsprechende Skalenteilungswert der zugehörigen Größe zugeordnet wird (z. B. 1 Skalenteil ≙ 1 g). Lineare Skalen besitzen konstante Teilungsstrichabstände mit gleichen Skalenteilungswerten, quadratische und logarithmische Skalen weisen nichtlineare Teilungen mit entsprechend unterschiedlichen Skalenteilungswerten auf. Zur Bestimmung eines Messwerts wird die Stellung einer Anzeigemarke (mechanischer Zeiger, Lichtzeiger, Flüssigkeitssäule u. Ä.) über der Skale abgelesen (Analoganzeige), wobei entweder die Anzeigemarke oder die Skale beweglich angeordnet ist. Bei Digitalanzeigen treten aufeinander folgende Ziffern an die Stelle der Teilungsstriche (Ziffernskale). Die Ziffern befinden sich dabei auf Rollen oder Scheiben und werden in einem Fenster als Anzeigemarke sichtbar, oder sie werden auf einem Display angezeigt (Leuchtdioden-, Flüssigkristallanzeige). - Im übertragenen Sinn bezeichnet Skale auch die einer Größe zu Messzwecken unterlegte Maßeinteilung mithilfe eines geeigneten Maßstabs oder definierter Vergleichsgrößen.* * *
Ska|le, die: -, -n (Fachspr.): ↑Skala (1).
Universal-Lexikon. 2012.